2024 – was für ein Jahr! Zwischen Schnullerdrama, Schreibmarathons und Familienabenteuern habe ich nicht nur meine Komfortzone verlassen, sondern auch jede Menge gelernt. Von meiner ersten Einschulung als Mama bis zu meinen Erfolgen beim NaNoWriMo nehme ich dich in diesem Jahresrückblick mit auf meine persönlichen Höhen und Tiefen. Schnapp dir einen leckeren Karamell Latte Macchiato und begleite mich durch mein buntes, magisches Jahr! ☕✨
Meine Themen und Highlights in 2024
Rohfassung meines ersten Urban Fantasy Romans: Check! 🎉🎊
Du glaubst nicht, wie stolz ich bin – meine Rohfassung ist endlich fertig! 🥳 Über 48.000 Wörter voller Magie, Abenteuer und ein bisschen Liebe warten darauf, überarbeitet zu werden. Aber lass mich dir erzählen, wie ich das überhaupt geschafft habe.
Das Geheimnis: Malvorlagen und Perfektionismus 🖍️
Im August und September habe ich angefangen, täglich zu schreiben. Mein Trick? Eine Malvorlage aus dem Internet! 🤓 Die habe ich in 31 kleine Bereiche unterteilt – für jeden Tag ein Feld. Aber hier kommt der Clou: Ich durfte nur dann ausmalen, wenn ich auch wirklich geschrieben habe. Egal, ob es 10 oder 500 Wörter waren – Hauptsache, ich habe mich hingesetzt und etwas getippt.
Das hat so gut funktioniert, weil mein innerer Perfektionist es einfach nicht aushält, wenn etwas unvollständig bleibt. 😅 Die beiden fertigen Ausmalbilder kannst du hier bewundern – sie sind quasi mein schriftstellerisches Kunstwerk! 🎨


November: Mein persönlicher Schreib-Marathon 🏃♀️
Im November bin ich dann richtig durchgestartet – 13.180 Wörter! 💪 Mein Ziel waren eigentlich 20.000 Wörter, aber wie das Leben eben so ist, kommt immer etwas dazwischen. 🙃 Trotzdem: Im Vergleich zu den mickrigen 2.000 Wörtern aus dem August war das ein echter Erfolg!
Der Trick? Ich habe mir ein Ziel gesetzt, das leicht außerhalb meiner Komfortzone lag – 667 Wörter pro Tag. Das war nicht immer einfach, aber mit ein bisschen Selbstdisziplin habe ich es tatsächlich geschafft, mich (fast) jeden Tag hinzusetzen.

Finale: Dezember-Endspurt 🎯
Die letzten 2.745 Wörter, um meine Rohfassung abzuschließen, habe ich dann im Dezember fast im Schnelldurchlauf geschrieben. Es war, als hätte mein Manuskript plötzlich selbst gesagt: „Komm, wir schaffen das!“ 📝
Jetzt habe ich einen fertigen Roman in der Hand und fühle mich wie die Queen of Urban Fantasy. 👑 Na gut, fast. Aber eins ist sicher: Das war nur der Anfang. Jetzt beginnt die spannende Phase der Überarbeitung – und ich bin sowas von bereit dafür! 💃
Einschulung 🎒 meines ersten Kindes: Mission erfolgreich abgeschlossen! 🎉
Im September war es soweit – mein großer Junge wurde eingeschult. 🥹 Als perfektionistisch veranlagte Mama war ich natürlich vorher schon ein wandelndes Nervenbündel. Gedanken wie:
- Klappt alles bei der Einschulung? 🤯
- Geht er gerne zur Schule? Hat er Spaß? 🤞
- Wie reagiert seine zweijährige Schwester, wenn der große Bruder plötzlich nicht mehr in den Kindergarten geht? 🍼
Der Schulranzen-Wahnsinn 🎒
Wusstest du, dass die Auswahl eines Schulranzens einem Mini-Hochzeitsevent gleicht? 😳 Ich jedenfalls nicht, bis ich Anfang des Jahres eine Veranstaltung besucht habe, die mehr Broschüren und Beratung bot als eine Baby-Messe. Zum Glück haben wir nach gründlicher Prüfung (inklusive „Testläufen“ durch den Flur) den perfekten Ranzen gefunden.
Merke: Beim zweiten Kind werde ich den Hype vermutlich deutlich entspannter angehen. 😄


Schultüte: DIY-Projekt mit Herz 🧵
Mein großer Plan war, meinem Sohn eine eigene Stoffschultüte zu nähen – und, tadaa, ich hab’s tatsächlich durchgezogen! 🎨 Dank der großartigen Hilfe von Janet Seidel habe ich den perfekten Stoff zum Ranzen abgestimmt inkl. Bestickung. Ich besitze leider nur eine Nähmaschine und eine Overlock aber keine Stickmaschine. Jetzt hat mein Sohn seine Schultüte als Kuschelkissen umfunktioniert. 🥰
Die Einschulungsfeier: Zwei Tage, doppelt so schön! 🥳
In Schleswig-Holstein fällt die Einschulung auf einen Mittwoch (wer hat sich das ausgedacht? 🤔), deshalb gab’s eine kleine Feier direkt am Tag selbst und eine große mit der Verwandtschaft am Samstag. Die perfekte Location war unser Gemeindehaus im Dorf – ausgestattet mit allem, was das Feier-Herz begehrt: großer Küche, gepflegtem Mobiliar und sogar einem dreistöckigen Kuchenwagen! 🍰
Ja, ein paar kleinere Zwischenfälle gab’s, aber ich habe beschlossen: Lieber freue ich mich über all das, was besser lief als erwartet, als mich über Kleinigkeiten zu ärgern.
Herausforderung: Die kleine Schwester und die große Schule 👫
Die größte Challenge? Meiner zweijährigen Tochter klarzumachen, dass nur große Kinder in die Schule dürfen. 😬 Da die Schule früher anfängt als die Kita, blieb keine Zeit, sie erst wegzubringen. Die ersten Wochen waren also ein emotionaler Spießrutenlauf.
Zwei Tricks haben uns gerettet:
- Ich habe ihr erklärt, dass Kilian auf die Schule für große Kinder geht und sie auf die „kleine Schule“ (aka Kita).
- Wir haben den Weg vom Schulgebäude zur Kita in ein Mini-Abenteuer verwandelt – mit Wettrennen, kleinen Sehenswürdigkeiten und Spielen.
Nach einem Monat hatte sie die neue Routine endlich akzeptiert. Puh! 🙏
Das Fazit: Läuft bei uns! 🎉
Meine Sorgen waren zum Glück völlig unbegründet: Mein Sohn liebt die Schule – vor allem den Unterricht! (Wer hätte das gedacht? 🙃) Nur die Hausaufgaben sind nicht ganz sein Ding, aber hey, nobody’s perfect, oder? 😄
Hast du auch Einschulungs-Anekdoten oder Tricks, die bei euch funktioniert haben? Schreib’s mir – ich bin gespannt auf deine Geschichten! 😊
Reisen mit der Bahn: Ein Abenteuer auf Schienen 🚂
Früher dachte ich immer: Bahnfahren ist teurer als Autofahren. 💸 Aber hey, 2024 hat mich eines Besseren belehrt! Tatsächlich kann Bahnfahren günstiger – und was noch wichtiger ist – viel entspannter sein, wenn man rechtzeitig bucht. Besonders, wenn du mit Kindern unterwegs bist. 🧸👶
Warum Bahnfahren rockt: 🚄
- Keine Staus, keine Parkplatzsuche. Einfach sitzen und den Landschafts-Kino-Modus genießen. 🌄
- Kinderfreundlich: Die Kleinen können rumlaufen, jederzeit aufs Klo (ganz ohne „Mamaaa, wann sind wir da?!“) und beim Essen gibt’s keine Stopps. 🍴
- Stressfreier als Autofahren – zumindest, wenn du dich auf die unvermeidlichen Verspätungen mental vorbereitest. 🙃
Das größte Manko: Verpasst du deinen Anschlusszug, weil der erste Verspätung hatte, kannst du gleich deinen ganzen Fahrplan in die Tonne kloppen. 😅 Aber hey, nobody’s perfect – auch die Bahn nicht.
Bahngeschichten 2024: 🧳
1. Skiurlaub in Österreich:
Unsere erste Fahrt führte uns schnurstracks in die Berge – und diesmal nicht in zwei Tagen, sondern in einem! ❄️👏 Klingt traumhaft? War es auch – bis auf die kleine Herausforderung namens Gepäck. 🧳 Jeder Erwachsene jonglierte zwei Koffer und zwei Rucksäcke, weil unsere Kids zu klein waren, um ihr eigenes Gepäck zu schleppen. Multitasking at its best!
2. Schreibwochenende im Schwarzwald:
Meine zweite große Bahnfahrt war mein persönliches Highlight! 🚃 Ich habe Edith (die Frauenroman-Queen) und Walter (den Thriller-Maestro) endlich live im Schwarzwald getroffen – und es war einfach herrlich. Wir haben zusammen geschrieben, gequatscht und ganz wichtig: in Ruhe gegessen. 🍽️ Als zweifache Mama war das für mich wie ein kleiner Urlaub im Urlaub. Eltern, ihr wisst, was ich meine, oder? 😅
Mein Fazit:
Bahnfahren ist günstiger, als ich dachte, kinderfreundlicher, als ich erwartet hatte, und entspannter, als es jemals im Stau sein könnte. 🚦 Aber ja, ich nehme jetzt immer extra Umsteigezeit in meinen Fahrplan auf – man weiß ja nie!
Und du? Team Bahn oder Team Auto? 🚗 Schreib mir in die Kommentare – ich bin gespannt auf deine Erfahrungen! 😊
Meine 3 liebsten eigenen Blogartikel des Jahres 2024
Mein 2024-Fazit
Worauf bin ich 2024 stolz? 💪✨
Erstmal: 2024 war für mich ein Jahr voller kleiner und großer Erfolge – und ich könnte nicht stolzer sein! 😍 Hier meine persönlichen Highlights:
NaNoWriMo: 13.180 Wörter Power-Session! 🖋️🔥
Im November habe ich beim National Novel Writing Month (aka NaNoWriMo) ordentlich reingehauen und satte 13.180 Wörter geschrieben. 🎉 Damit habe ich mir den entscheidenden Kick gegeben, um meine Rohfassung endlich zu beenden.
Status jetzt: Mein Roman hat stolze 48.302 Wörter und 192 Seiten. 📝💃 Ich fühle mich wie eine echte Autorin – fast bereit für den Buchladen deines Vertrauens! 😉
Jobwechsel in Rekordzeit 🚀
Darauf bin ich nicht nur stolz sondern das war auch die beste Entscheidung meines Lebens. Gleich hier drunter liest du warum. 😉
Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?
Mut zur Veränderung: Jobwechsel in Rekordzeit 🚀
Ja, ich habe es getan: Ich habe meinen Arbeitgeber nach nur zwei Wochen gekündigt. 🙈 Warum? Weil Minimax gerufen hat – und wer könnte diesem Angebot schon widerstehen? Jetzt habe ich:
- Ein großartiges Team,
- echte Wertschätzung für meine Arbeit, und
- endlich eine Bezahlung, die den Namen verdient. 💰
Die ganze Story über diesen mutigen (und ein bisschen verrückten) Schritt findest du in meinem Blog. Spoiler: Es hat sich absolut gelohnt! 🎊
Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt? 🧠✨
1. Pausen sind nicht der Feind. 🧘♀️☕
Früher dachte ich, Pausen wären was für Faulenzer. Aber Überraschung: Sie sind ziemlich genial! Ich habe gelernt, Pausen nicht negativ zu sehen, sondern sie als Turbo für meine Energie zu nutzen. Jetzt verfolge ich meine Ziele in meinem eigenen Tempo – und es läuft besser denn je. 🏃♀️💨
2. Quartalsziele rocken. 🗓️✅
Du kennst das: Große Ziele können überwältigend sein. Aber wenn du sie in kleinere Häppchen aufteilst, werden sie plötzlich greifbar. 🥪 Ich habe festgestellt, dass Quartalsziele mein Geheimrezept sind – und deswegen nehme ich sie 2025 wieder mit ins Gepäck.
3. Ich kann mehr, als ich dachte. 🚀
Mein größtes Learning: Ich bin zu mehr fähig, als ich mir manchmal zutraue. 😎 Alles, was es braucht, ist ein Ziel, das ein klitzekleines bisschen außerhalb meiner Komfortzone liegt. Und zack – ich wachse über mich hinaus. 💪
Beweisstück A: Meine geniale Idee mit der Malvorlage, bei der ich jeden Tag schreiben musste, um ein Feld ausmalen zu dürfen. Perfektionismus und Motivation in Bestform! 🎨📖
Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.
- das erste Mal meine Rohfassung für mein Urban Fantasy Roman zu ende geschrieben
- Einschulung meines ersten Kindes geplant und erfolgreich durchgeführt
- Das erste Mal im Tierpark von Hannover. Leider war es ziemlich heiß sodas wir uns um die Mittagszeit unterirdisch bei den Robben und Pinguinen aufgehalten haben
- Legoland Dänemark.
- Schreibwochenende mit Schreibkollegen
- Mit der Familie mit der Bahn in den Ski Urlaub nach Österreich gefahren
- Mein mutiger Schritt aus meiner Komfortzone heraus war das ich mich im November auf meine 667 Wörter pro Tag eingelassen habe. Vorher war meine Wohlfühlwörterzahl bei 250 Wörtern
- Ich habe mich das erste Mal intensiv mit Finazieller Freiheit beschäftig und einen Kurs bei … gebucht. Leider habe ich diesen noch nicht so weit bearbeitet wie ich gerne wollte. Dies steht für dieses Jahr auf meiner Liste.
- Ich habe das erste Mal meinem Arbeitgeber gekündigt.
Ich habe das erste Mal von einer anderen Lernmethode gehört. Das Prinzip des Zettelkasten und das Tool Obsidian kennen gelernt. Mehr erfährst du in meinem Blogartikel 😉
Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben? 🌟
2024 war ein Jahr voller Überraschungen, unerwarteter Wendungen und Lektionen, die ich so schnell nicht vergessen werde.
1. Alles kommt zur richtigen Zeit. ⏳✨
Der Schnuller. Ach ja, dieser kleine Plastikdämon hat mich fast in den Wahnsinn getrieben. 🙈 Mein willensstarkes Kind und ich dachten beide, dass dieses Kapitel niemals enden würde. Doch dann geschah das Wunder: Der Schnuller wurde – Trommelwirbel – von einem Auto überfahren. 🚗💥
Das war meine Chance! Ich bat die Erzieherinnen im Kindergarten um Unterstützung, und zack: Innerhalb von zwei Tagen war das Thema durch. Schnuller? Schnee von gestern! Ich war so dankbar für diese göttliche Fügung des Schicksals, dass ich fast eine Dankeskarte ans Auto schicken wollte. 😅
2. Komfortzone verlassen = Wachstumsschub. 🚀
Ob beim Schreiben (schau dir meinen NaNoWriMo-Erfolg an!) oder im Alltag – jedes Mal, wenn ich meine Komfortzone verlassen habe, wurde ich belohnt. Klar, es war manchmal unbequem, aber hey, was wäre das Leben ohne ein bisschen Nervenkitzel? 💃
Fun Fact: Meine besten Ergebnisse entstehen, wenn ich mir Ziele setze, die mich herausfordern, aber nicht komplett überfordern. Kurz außerhalb der Komfortzone – und ab geht die Post! 🏁
3. Bahnfahren ist manchmal genial (und günstig). 🚂💶
Ich habe gelernt, dass Bahnfahren nicht unbedingt teurer sein muss als Autofahren – und es ist oft entspannter. Keine Staus, freie Toiletten und die Möglichkeit, die Beine auszustrecken. Mehr dazu habe ich weiter oben ausführlich berichtet 😉
Wofür bin ich 2024 besonders dankbar? 🙏✨
2024 war ein Jahr voller Höhen, Tiefen und vielen Momenten, die mich daran erinnert haben, wie viel es im Leben zu schätzen gibt. Hier ist meine ganz persönliche Dankbarkeitsliste – vielleicht erkennst du dich ja in ein paar Punkten wieder? 😊
1. Meine Familie: Mein Anker im Chaos. ❤️
Ich bin unendlich dankbar, dass meine Familie gesund und glücklich ist. Klar, es gibt mal Stürme, aber nach jedem Gewitter scheint die Sonne heller. 🌈 Und am Ende des Tages lieben wir uns – immer.
2. Mein Bruder: Der Job-Retter. 🦸♂️
Ein riesiges Danke geht an meinen Bruder, der mir geholfen hat, bei meinem neuen Arbeitgeber Minimax reinzukommen. 🙌 Ohne ihn wäre dieser Karrieresprung nicht passiert. Familienbonus für die Win! 💼💰
3. Mein Schreibbaby: Mein Debütroman. 📖
Seit 2019 bin ich dran, und weißt du was? Ich habe nicht aufgegeben. 💪 Selbst wenn es mal schwer war, habe ich mich immer wieder hingesetzt und an meinem Urban-Fantasy-Roman gearbeitet. 2024 war ein weiterer großer Schritt Richtung Veröffentlichung – und ich bin verdammt stolz darauf! 🖋️✨
4. Kleine und große Momente: Die Familienmagie. 🥰
Ob spontane Kuscheleinheiten, verrückte Bastelaktionen oder ein gemeinsames Abendessen: Diese Momente machen mein Leben aus. Sie sind wie kleine Juwelen, die alles strahlen lassen. 💎
5. Unser Zuhause: Ein kleines Paradies. 🏡
Seit 2016 leben wir in unserem Traumhäuschen, das wir jedes Jahr ein bisschen schöner machen – sei es durch Gartenprojekte, neue Deko oder DIY-Projekte. (Okay, mein Mann nennt es eher „ständig neue Baustellen“, aber ich liebe es trotzdem. 😅)
6. Die Motivation, nie stehenzubleiben. 🚀
2024 hat mir gezeigt, dass ich immer weiter wachse – sei es als Mama, Autorin oder Mensch. Und dafür bin ich unglaublich dankbar.
Was waren meine größten Herausforderungen in 2024
Kein Jahr ohne Herausforderungen, oder? 2024 hat mich so manches Mal ins Schwitzen gebracht – mental und manchmal auch körperlich. Hier kommen die Hürden, die ich gemeistert habe (oder es zumindest versucht habe):
1. Meine Roman-Rohfassung: Angst vs. Tastenklappern. 🖋️😬
Planen und organisieren? Kein Problem. Aber dann kam das Schreiben selbst, und plötzlich war ich voller Zweifel: Schaffe ich das überhaupt? Spoiler: Ich habe es geschafft – mit einer Technik, die ich gleich zu Beginn hier im Blog beschrieben habe.
2. Die Sache mit der Routine: Yoga-Bye-Bye. 🧘♀️💤
Ich hatte mir vorgenommen, jeden Morgen Yoga zu machen – und bis Mitte des Jahres lief das auch echt gut. Aber dann? Tja, irgendwas kam immer dazwischen (Familie, Alltag, oder einfach wenig Schlaf). 2025 wird das aber wieder angegangen, versprochen! 💪
3. Schulkind & Kindergartenkind: Zwei Welten, ein Chaos. 🎒🍼
Einem 2,5-jährigen Kind zu erklären, dass der große Bruder jetzt zur Schule geht und der Kindergarten trotzdem cool ist, ist … sagen wir mal, ein pädagogisches Abenteuer. 🙈 Mit ein bisschen Kreativität (und ganz viel Geduld) haben wir es schließlich geschafft – Details findest du weiter oben im Blog.
4. Zwei Kinder, zwei Persönlichkeiten. 👩👧👦
Mein zweites Kind ist komplett anders als mein erstes. Was beim einen funktioniert hat, ist beim anderen ein absoluter Fail. Das hat mich echt gefordert, weil ich meine Denkweise und Erziehungsstrategien komplett umkrempeln musste. Ich hoffe, das Buch „So viel Freude, so viel Wut“ von Nora Imlau wird mir 2025 dabei helfen, meine willensstarke, mutige (und manchmal trotzige) Tochter besser zu verstehen. 💖📚
Was ist 2024 richtig gut gelaufen?
- Einschulung organisieren
- Familien Fotoalbum für 2024 erstellen
- der Start mit einem Schulkind
- meiner Buchveröffentlichung einen Schritt näher
Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025
Oh Poster XXL, wir haben eine ganz besondere Beziehung – eine Mischung aus Liebe und Stress. 🫠 Jedes Jahr nehme ich mir vor, unser Familien-Fotoalbum frühzeitig fertigzustellen. Und weißt du, was passiert? Ich bin immer auf den letzten Drücker dran.
Das Dilemma mit Poster XXL: 📸✨
- Pro: Die Qualität ist super, keine Frage. Die Bilder leuchten, die Seiten sind robust, und das Endergebnis macht mich jedes Mal stolz wie Bolle. 🖼️💖
- Contra: Sie schaffen es NIE, rechtzeitig vor Weihnachten zu liefern – trotz aller Versprechungen. 🎅🚫
Dieses Jahr habe ich das Album tatsächlich rechtzeitig fertiggestellt (High Five dafür! 🙌), aber ich nehme den Last-Minute-Stress nicht mit ins neue Jahr. 2025 wird das Fotoalbum im Oktober gemacht – ich schwöre! (Vielleicht. 😅)
Mein 2024 in Zahlen
- Aktueller Stand meiner Instagram-Follower: 116
- Webseiten-Besucher in den letzen 6 Monaten: 4.711 Besucher 9.193 Aufrufe
- Anzahl deiner veröffentlichten Blogartikel: 8
- Höhe deiner Domain Authority: 5
- Anzahl Newsletter-Abonnenten: 23
- Backlinkes: 7
So sieht meine Startseite aktuell aus.

Kreative Projekte in 2024


Mein Ausblick auf 2025
Was ich 2025 anders (besser) mache
- mein morgendliches Yoga wieder integrieren. Dazu habe ich mir schon auf das Tablet einige Yoga Videos herunter gespeichert
- regelmäßiger bloggen, Newsletter schreiben, Social Media, Arbeiten am Debütroman, Buchmarketing
- anfangen meine Fachliteratur lesen die warm und trocken im Schrank liegt. Aber die super interessant ist.
Neues Jahr, neue Vorsätze – und diesmal nehme ich es richtig ernst. 2025 wird das Jahr der Verbesserungen, und ich starte voller Motivation. 🚀 Hier sind meine Pläne, um das Beste aus mir rauszuholen:
1. Yoga: Zurück auf die Matte! 🧘♀️
Mein morgendliches Yoga? Das kommt zurück – und zwar mit Power! 💪 Ich habe mir schon ein paar coole Videos auf mein Tablet geladen, damit ich keine Ausreden habe. Ob ich um 6 Uhr morgens wirklich direkt ein Sonnengruß-Guru werde? Frag mich in ein paar Wochen nochmal. 😅
2. Regelmäßiger Content: Bloggen, Newsletter & Social Media 🖋️📬
2025 wird das Jahr, in dem ich regelmäßig blogge, Newsletter rausschicke und meine Social-Media-Kanäle mit neuem Leben fülle. 🌟 Und ja, mein Debütroman und das Buchmarketing stehen natürlich auch ganz oben auf der To-Do-Liste. Ich meine, die magischen Urban-Fantasy-Fans warten ja schließlich auf mich, oder? 😉
3. Fachliteratur: Vom Staubfänger zur Inspirationsquelle 📚✨
Weißt du, wie viele spannende Bücher ich habe, die nur dekorativ im Regal stehen? 😅 2025 wird das anders. Diese Fachliteratur wird gelesen, durchgearbeitet und (hoffentlich) mein Gehirn mit neuen Ideen füttern. Warm und trocken im Schrank war gestern! 💡
Diese Abenteuer erlebe ich 2025
- Meine zweite Schreibreise ✍️📖
- Urlaub auf Schloss Duncan 🏰✨
- zweiwöchiger Familienurlaub im Schwarzwald 🌲👨👩👧👦
Diese großen Projekte gehe ich 2025 an
Neben all dem Spaß gibt’s natürlich auch einiges zu tun:
Marketing: Bloggen, Newsletter, Social Media – 2025 bringe ich meine Kanäle zum Strahlen. 🌟
Überarbeitung meines Romans: Endlich bekommt meine Geschichte den Feinschliff, den sie verdient. ✨
So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten
Wenn du auch Lust auf magische Abenteuer hast und Urban Fantasy liebst, dann trag dich doch in meinen Newsletter ein. 📩 Hier verrate ich dir exklusive Einblicke in meinen Debütroman, meine Schreibreisen und andere Geheimnisse!
➡️ Folge mir auf Instagram oder melde dich hier an, damit du keine Updates verpasst. Lass uns zusammen in fantastische Welten eintauchen! ✨
Meine 7 Ziele für 2025
2025 wird mein Jahr der Analyse, Auswertung und Optimierung – oder einfacher gesagt: Ich hab Großes vor! 💪 Hier sind meine wichtigsten Ziele, auf die ich schon jetzt brenne:
1. Rohfassung? Bald Geschichte! 🖋️📑
Bis Juni soll meine Roman-Rohfassung komplett überarbeitet sein. Der Plan:
- Anmerkungen einarbeiten (ohne dabei in Panik zu geraten 😅).
- Szenen in Excel organisieren, weil Tabellen einfach magisch sind. 🧙♀️📊
- Plotlücken aufspüren und schließen, bevor die Leser sagen: „Hä?“
- Zum Schluss der Feinschliff – Rechtschreibung und all das, was mich davor graut. 🙈
2. Buchmarketing: Vom Planen zum Meistern 📈📚
Ich will mich in Sachen Buchmarketing weiterbilden – mit coolen Videos und einer cleveren Strategie. Instagram, Newsletter und Co., 😎
3. Testleser und Überarbeitung: Feedback ist Gold wert 🧐💬
Ich werde mutig sein und Testleser suchen, die bereit sind, mir ehrliches, konstruktives Feedback zu geben. 💡 Schließlich gibt es nichts Besseres, als von anderen die Chance zu bekommen die eigene Arbeit auf das nächste Level zu heben. Kritik? Her damit! Ich sehe das als Geschenk, das mich wachsen lässt.
4. Lektorat und Korrektorat: Dream-Team gesucht ✏️📖
Ein Lektor oder eine Lektorin wird 2025 an Bord geholt. Zwei Favoriten habe ich schon im Blick. Und für das Korrektorat hoffe ich auf meinen Verwandten, den Germanistik-Experten.
5. Coachings für Band 2 meiner Trilogie 🎓🖋️
Ich habe noch fünf offene Coaching-Sitzungen und werde sie nutzen, um die Fortsetzung meiner Trilogie in Angriff zu nehmen. Band 2, ich komme! 🚀
6. Drei spannende Fachbücher lesen 📚🤓
- „Methoden der Lösungsverschleierung in Detektivgeschichten“ von Daniel Grundwald (klingt fancy, oder?).
- „So viel Freude, so viel Wut“ von Nora Imlau – für die Mama-Facts.
- „Die Stimme – Leser verzaubern“ von Stephan Waldscheidt, um meine Figuren zum Leben zu erwecken.
7. Nähen und organisieren: DIY-Queen am Start 🧵🎉
- Babynest und coole Hosen für meinen Sohn. 👖
- Hemdrock aus alten Hemden (weil Nachhaltigkeit und Style Hand in Hand gehen).
- Baby Shower Party für einen besonderen Anlass – Planung und Deko sind mein Ding! 🎈🍼
- Ich werde bis Juni meine Rohfassung komplett überarbeitet haben. Als erstes werde ich meine Anmerkungen einarbeiten und parallel aus dem Fließtext die einzelnen Szenen in Excel zusammenfassen. Anschließend müssen diese auf ihre Dramaturgie überprüft werden. Parallel werde ich prüfen wo evtl. Plotlücken sind und ggf. etwas geändert werden muss. Erst ganz zum Schluss geht es dann in die feinen Strukturen wie Rechtschreibung, …
- Buchmarketing weiterbilden und erfolgreich umsetzen. Dazu habe ich einige Videos die ich mir ansehen möchte und daraus meine Strategie entwickle.
- Testleser finden und Überarbeitung einarbeiten
- Lektorr/in finden Ich habe schon zwei die ich mir vorstellen könnte. Aber damit werde ich mich beschäftigen wenn es soweit ist.
- Als Korrektor erhoffe ich mir das mir ein Verwandter der Germanistik studiert hat und auch für einen Zeitungsverlag arbeitet mir die grammatikalischen Fehler findet.
- Ich habe noch 5 offenen Coachings. Diese möchte ich gerne für Band 2 meiner Triologie verwenden.
- 3 Fachbücher lesen: „Methoden der Lösungsverschleierung in Detektivgeschichten“ von Daniel Grundwald, „So viel Freude, so viel Wut“ von Nora Imlau und „Die Stimme Leser verzaubern mit den Stimmen von Autor, Erzähler und Charakter“ von Stephan Waldscheidt lesen
- Nähen: Babynest, Hosen für meinen Sohn, Hemdrock aus alten Hemden
- Baby Shower Party organisieren
- Mein Motto für 2025: Analyse – Auswertung – Optimierung
Wie sieht’s bei dir aus? Worauf bist du 2024 stolz? 🥳✨Was hast du 2024 über dich gelernt? Wofür bist du 2024 dankbar? 🥳❤️Was wirst du 2025 anders oder besser machen? 🎯😊 Welche Abenteuer und Projekte warten bei dir auf 2025? 🚀🎯 Schreibe es mir gerne in die Kommentare