Mein Blogartikel wächst und wächst und sollte schon längst fertig sein. Du kannst ihm gerne beim Wachsen zuschauen oder meinen Newsletter abonnieren dann erfährst du sofort wenn mein epischer Blogartikel fertig ist. 😉 Oh man so viele Rechtschreibfehler. Nachdem ich den Text in Word eingefügt hatte wurden mir meine Flüchtigkeitsfehler erst so richtig bewusst die beim runter schreiben im Flow entstanden sind. 🙈

In meinem Jahresrückblick 2024 habe ich mehrmals positive Ergebnisse erhalten als ich meine Komfortzone verlassen habe.

Meine Themen und Highlights in 2024

Rohfassung meines ersten Urban Fantasy Romans ist fertig 🎉🎊

Im August und September habe ich schon einmal probiert täglich zu schreiben. Tatsächlich konnte ich dank meines genialen Einfalls auch sehr regelmäßig schreiben. Ich habe mir ein Ausmalvorlage aus dem Netz genommen und diese in 31 Bereiche unterteilt. Für jeden Tag ein kleiner Bereich. Ich habe mir die Bedingung gesetzt dass ich einen Teil eines Ausmalbildes erst dann ausmalen darf wenn ich geschrieben hatte. Wie viel war für mich erst mal nicht wichtig. Ziel war es täglich zu schreiben. Das hat tatsächlich sehr gut geklappt weil mein Perfektionismus es nicht leiden kann wenn etwas nicht vollständig ist. Die beiden Bilder siehst du hier.

Aber wirklich erfolgreich war ich im November mit 13.180 Wörtern. Ziel waren eigentlich 20.000 Wörter. Aber wie das Leben so ist kommt immer mal was dazwischen. Aber ich habe deutlich mehr geschrieben als im August. Da war ich bei ca. 2.000 Wörter im Monat. Dadurch das ich mir ein Ziel leicht außerhalb meiner Komfortzone gesetzt habe habe ich mich mit etwas Selbstdisziplin doch motiviert täglich die 667 Wörter zu schreiben.

Die restlichen 2.745 Wörter um meine Rohfassung zu beenden waren dann relativ schnell im Dezember geschrieben.


Einschulung erstes Kind

Mein jetzt siebenjähriger Sohn wurde Anfang September eingeschult. Da ich etwas perfektionistisch veranlagt bin und für meine Kinder nur das Beste wünsche habe ich mir ganz schön viele Gedanken und Sorgen gemacht.

  • Klappt alles bei der Einschulung?
  • Hoffentlich geht er gerne zur Schule und hat Spaß?
  • Hoffentlich klappt es mit seiner zweijährigen Schwester das ihr großer Bruder nicht mehr in den Kindergarten geht?

Alles fing an mit dem Schulranzen an den wir schon Anfang des Jahres gekauft haben. Ich wusste nicht dass es solchen Trubel um die Wahl des Schulranzen gibt wie bei Hochzeitsmesse . Zum Glück hatte ich erst eine kleinere Veranstaltung im Citti Park Lübeck besucht wo wir verschiedene Schulranz Marken ausprobieren konnten und auch passende Broschüren erhalten haben. Zu Hause dann in Ruhe die verschiedenen Angebote gesichtet und zusammen mit meinem Sohn dann entschieden. Aber auch das ist überstanden. Beim zweiten Kind ist man schlauer.

Ich habe mir vorgenommen ihm eine eigene Stoffschultüte zu nähen und finde, dass mir diese, Dank Janet Seidel, sehr gut gelungen ist. Ich besitze leider nur eine Nähmaschine und eine Overlock aber keine Stickmaschine. Auch beim perfekten Stoff zum Schulranzen konnte sie mir helfen. Jetzt hat mein Sohn seine Schultüte als Kopfkissen 😍

Die Location wo wir mit meiner riesigen Verwandtschaft feiern durften hat sich bei uns im Dorf im Gemeindehaus ergeben. Ich bin so dankbar dass es möglich war. Diese bietet alles. Gut gepflegtes Mobiliar, Sanitäranlagen und eine umfangreiche Küche. Das Highlight war ein dreistöckiger Kuchenwagen wo alle Speisen gut platziert werden konnten und wo alles ich von allen Seiten gut auffüllen konnten.

Leider findet in Schleswig Holstein an einem Mittwoch die Einschulung statt anstatt so wie in Mecklenburg Vorpommern, wo ich herkomme, an einem Samstag. So gab es eine kleine Feier am Mittwoch bei uns und eine große am kommenden Samstag. Beide Tage verliefen komplikationslos. So ein paar Zwischenfälle passieren immer aber auf die stelle ich mich ein. Ich finde es schöner mich zu freuen das es besser geklappt hat als gedacht als mich über Kleinigkeiten zu ärgern weil nicht alles perfekt war.

Die größte Herausforderung war es meiner kleinen Tochter verständlich zu machen das sie leider noch nicht zur Schule gehen darf. Leider fängt die Schule auch früher an als die Kita sodass mir nicht die Option blieb meine Tochter zuerst weg zubringen. Einen Monat hat es gedauert bis sie die neue Routine akzeptiert hatte. Ich habe zu zwei kleinen Tricks zurückgegriffen. Der eine war das ich zu ihr gesagt habe das Kilian auf die Schule für große Kinder geht und Zoe auf die Schule für kleine Kinder (Kindergarten). Der andere Trick war das wir den Weg von der Schule zum Kindergarten mit interessanten Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten verbunden. Auch Wettrennen zur Kita hat geholfen.

Zum Glück haben sich meine Befürchtungen bzgl. mit Schule nicht erfüllt. Mein Sohn liebt den Unterricht mehr als die Pausen und geht gerne zur Schule. Das einzige was er nicht mag sind die Hausaufgaben.


Reisen mit der Bahn

Irgendwie hatte ich immer den Glaubenssatz das Bahnfahren teurer ist als Auto fahren. Aber letztes Jahr bin ich gleich zweimal mit der Bahn gefahren und muss diesen Glaubenssatz einschränken. Wenn man rechtzeitig bucht dann ist Bahn fahren sogar günstiger und entspannter als Auto fahren. Besonders mit Kindern. Kinder können frei herumlaufen, jederzeit auf Toilette, keine Staus und große Essenspausen ohne anzuhalten. Die wirkliche große Nachteil ist das man durch die standartmäßigen Verspätungen seine Anschlusszüge verpasst wenn man nicht genügend Umsteigezeit eingeplant hat.

Die erste Bahnfahrt war mit meiner Familie nach Österreich in den Skiurlaub. Wir brauchten nicht so wie letztes Jahr zwei Tage für eine Fahr sondern haben alles an einem Tag problemlos geschafft. Das einzige Hindernis waren die wirklich vielen Koffer. Da unsere Kinder noch zu klein sind um Koffer selber zu fahren hatte jeder Erwachsene zwei Koffer und zwei Rucksäcke.

Die zweite Bahnfahrt war zu Pfingsten in den Schwarzwald wo ich zum ersten Mal meine Schreibfreunde Frauenroman-Autorin Edith und den Thriller-Autor Walter live kennen gelernt habe. Wir haben viel geschrieben und viel unternommen. Das war für mich als zweifache Mama Erholung pur. Langsam essen. Zeit zur freien Verfügung. Alle Eltern werden mir zustimmen dass dies zu Hause sehr viel zu kurz kommt.


Meine 3 liebsten eigenen Blogartikel des Jahres 2024


Mein 2024-Fazit

Worauf bin ich 2024 stolz?

beim NaNoWriMo (National Writing Month) 13180 Wörter geschrieben Damit habe ich mir den Grundstein gelegt um die Rohfassung zu Ende zu schreiben. Jetzt hat mein Roman 48.302 Wörtern und 192 Seiten.

Ich habe mich getraut, meinen Arbeitgeber, den ich erst zwei Wochen kannte, zu kündigen, um bei meinem neuen Arbeitgeber Minimax anzufangen. Jetzt bin ich so glücklich, endlich auf Arbeit wertgeschätzt zu werden, ein großartiges Team zu haben und auch noch eine ordentliche Bezahlung zu erhalten. Die ganze Geschichte erzähle ich dir in meinem Artikel.


Was war die beste Entscheidung, die ich 2024 getroffen habe?

Dazu habe ich tatsächlich einen Blogartikel veröffentlicht 😅

Stell dir vor: Ich habe meinen Arbeitgeber nach gerade mal zwei Wochen verlassen – ja, richtig gehört, zwei Wochen! Warum? Weil Minimax gerufen hat, und wer könnte da schon widerstehen? Jetzt bin ich nicht nur endlich ein geschätztes Mitglied meines Teams, sondern habe auch noch eine Bezahlung, die den Namen verdient. Die ganze Geschichte? Die gibt’s natürlich in meinem Artikel – Spoiler: Es lohnt sich! 😉


Was habe ich 2024 über mich selbst gelernt?

  • Ich habe gelernt Pausen nicht negativ zu sehen und im eigenen Tempo meine Ziele zu verfolgen.
  • Quartalsziele helfen mir enorm und deswegen werde ich diese auch 2025 weiter umsetzten
  • Das überraschendste was ich über mich herausgefunden habe ist das ich mehr erreichen kann als ich denke. Das Ziel muss nur kurz außerhalb meiner Komfortzone liegen. 😉

Motivationsschub über Malvorlage und Ziel setzen außerhalb der Komfortzone

rothaariger Engel der mit geöffneten Flügeln nach vorne schaut
Mein Urban Fantasy Roman nimmt Fahrt auf!

Erste Male: Das habe ich 2024 zum ersten Mal erlebt/gemacht.

  • das erste Mal meine Rohfassung für mein Urban Fantasy Roman zu ende geschrieben
  • Einschulung meines ersten Kindes geplant und erfolgreich durchgeführt
  • Das erste Mal im Tierpark von Hannover. Leider war es ziemlich heiß sodas wir uns um die Mittagszeit unterirdisch bei den Robben und Pinguinen aufgehalten haben
  • Legoland Dänemark.
  • Schreibwochenende mit Schreibkollegen
  • Mit der Familie mit der Bahn in den Ski Urlaub nach Österreich gefahren
  • Mein mutiger Schritt aus meiner Komfortzone heraus war das ich mich im November auf meine 667 Wörter pro Tag eingelassen habe. Vorher war meine Wohlfühlwörterzahl bei 250 Wörtern
  • Ich habe mich das erste Mal intensiv mit Finazieller Freiheit beschäftig und einen Kurs bei … gebucht. Leider habe ich diesen noch nicht so weit bearbeitet wie ich gerne wollte. Dies steht für dieses Jahr auf meiner Liste.
  • Ich habe das erste Mal meinem Arbeitgeber gekündigt.

Ich habe das erste Mal von einer anderen Lernmethode gehört. Das Prinzip des Zettelkasten und das Tool Obsidian kennen gelernt. Mehr erfährst du in meinem Blogartikel 😉


Welche wichtigen Lektionen hat mir 2024 mitgegeben?

Das für alles die passende Zeit kommt. Ich habe mir schon ewig Gedanken gemacht wie ich den Schnuller bei meiner Kleinen abgewöhne und immer war mein willensstarkes Kind und ich dachte das wird nie was. Bis irgendwann eines Schicksalshaften Tages ihr Schnuller morgens vor dem Kindergarten von einem Auto überfahren wurde. Die Chance genutzt und die Erzieherinnen um Hilfe gebeten und zack war der Schnuller weg. Nach zwei Tagen war das Thema Schnuller bei ihr kein Thema mehr. Ich war so happy für diese glückliche Fügung des Schicksals.

Meine Komfortzone zu verlassen hat mir erstaunlichen Aufschwung gegeben. Zum einen erfährst du in meinem Blogartikel Sprung ins Unbekannte und als ich mir beim NanoWrimo ein Ziel leicht außerhalb meiner Kompfortzone gesetzt habe

Bahnfahren muss nicht teuer sein. Mehr dazu erfährst du weiter oben bei diesem Abschnitt.


Wofür bin ich 2024 besonders dankbar?

Ich bin dankbar:

  • das meine Familie gesund und glücklich ist,
  • das wir uns nach Stürmen immer wieder lieben
  • für meinen Bruder der mir geholfen hat bei meinem neuen Arbeitgeber Minimax rein zu kommen.
  • das ich seit 2019 immer noch dran bleibe meinen Debütroman zu schreiben und noch nicht aufgegeben habe.
  • für die tollen kleinen und großen Momente mit meiner Familie
  • das wir ein perfektes Häuschen seit 2016 haben und dieses jedes Jahr ein klein wenig anders wird. Ob Garten, Inneneinrichtung oder Draußen Projekte.
  • das ich immer weiter motiviert bleibe mich weiterzuentwickeln

Was waren meine größten Herausforderungen in 2024

  • Meine Rohfassung zu schreiben. Planen, organisieren und bestimmt auch das überarbeiten liegen mir ganz gut. Ich hatte wirklich Angst vorm schreiben das ich es nicht schaffe. Aber auch dort konnte ich mir eine Technik aneignen um diese Hürde zu meistern. Gleich zu Anfang berichte ich darüber.
  • dran bleiben und immer wieder neu starten um eine Routine zu entwickeln. Leider habe ich meine wirklich tägliche Morgenroutine Yoga seit Mitte des Jahres unterbrochen
  • dem Kindergartenkind 2,5 Jahre verständlich machen das ihr großer Bruder nun in die Schule geht und nicht mehr in den Kindergarten. Detailierte Informationen findest du weiter oben.
  • zu akzeptieren das mein zweites Kind komplett anders tickt als mein erstes und deswegen ich meine Einstellungen und Gedanken auch ganz anders ausrichten muss als beim Ersten. Das Buch „So viel Freude, so viel Wut“ von Nora Imlau hoffe ich das es mir hilft meine selbstbewusste, starke und trotzige Tochter besser zu verstehen.

Was ist 2024 richtig gut gelaufen?

  • Einschulung organisieren
  • Familien Fotoalbum für 2024 erstellen
  • der Start mit einem Schulkind
  • meiner Buchveröffentlichung einen Schritt näher

Was lasse ich im Jahr 2024 zurück und nehme es nicht mit in 2025

Ich habe es noch rechtzeitig geschafft unser Familien Fotoalbum für 2024 zu erstellen. Jedes Jahr erhalte ich von Poster XXL einen Nachlass für November und Dezember und jedes Jahr bekomme ich das Fotoalbum erst am letzten Tag fertig. Vielleicht liegt es auch daran die Qualität zwar super ist aber terminlich können Sie ihre eigenen Versprechungen, rechtzeitig vor Weihnachten zu liefern, nicht einhalten.


Mein 2024 in Zahlen

  • Aktueller Stand meiner Instagram-Follower: 116
  • Webseiten-Besucher in den letzen 6 Monaten: 4.711 Besucher 9.193 Aufrufe
  • Anzahl deiner veröffentlichten Blogartikel: 8
  • Höhe deiner Domain Authority: 5
  • Anzahl Newsletter-Abonnenten: 23
  • Backlinkes: 7

So sieht meine Startseite aktuell aus.

jetziger Screenshot meiner Webseite.

Weitere schöne und besondere Momente in 2024

Pokemon Weihnachtskugel

Nähprojekte


Mein Ausblick auf 2025

Was ich 2025 anders (besser) mache

  • mein morgendliches Yoga wieder integrieren. Dazu habe ich mir schon auf das Tablet einige Yoga Videos herunter gespeichert
  • regelmäßiger bloggen, Newsletter schreiben, Social Media, Arbeiten am Debütroman, Buchmarketing
  • anfangen meine Fachliteratur lesen die warm und trocken im Schrank liegt. Aber die super interessant ist.

Diese Abenteuer erlebe ich 2025

  • zweite Schreibreise
  • Schloss Duncan Urlaub
  • zweiwöchiger Familien Urlaub im August in den Schwarzwald

Diese großen Projekte gehe ich 2025 an

Überarbeitung

Marketing dazu gehört Bloggen, Newsletter und Social Media Kanäle bespielen


So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

Wenn du gerne spanende Urban Fantasy Romane mit einer Portion Liebe liest dann folge mir auf Instagram und trage dich in meinem Newsletter ein damit du nicht verpasst wann mein Debütroman veröffentlicht wird.

Der realen Welt entfliehen und magische Abenteuer bestehen?
Du brennst für Urban Fantasy Bücher?

Dann bist du bei mir richtig. Ich erzähle dir in meinem Newsletter welche Abenteuer ich so zu bewältigen habe und wie der Stand von meinem Debütroman ist. Außerdem erfährst du hier Top Secret Hintergrundinformationen. Trag dich also gerne in meinen Newsletter ein damit du keine Informationen mehr verpasst.

Ich gebe Deine E-Mail-Adresse nicht weiter. Du kannst dich jederzeit abmelden. Ich sende keinen Spam! Erfahre mehr in meiner Datenschutzerklärung.


Meine 7 Ziele für 2025

  • Ich werde bis Juni meine Rohfassung komplett überarbeitet haben. Als erstes werde ich meine Anmerkungen einarbeiten und parallel aus dem Fließtext die einzelnen Szenen in Excel zusammenfassen. Anschließend müssen diese auf ihre Dramaturgie überprüft werden. Parallel werde ich prüfen wo evtl. Plotlücken sind und ggf. etwas geändert werden muss. Erst ganz zum Schluss geht es dann in die feinen Strukturen wie Rechtschreibung, …
  • Buchmarketing weiterbilden und erfolgreich umsetzen. Dazu habe ich einige Videos die ich mir ansehen möchte und daraus meine Strategie entwickle.
  • Testleser finden und Überarbeitung einarbeiten
  • Lektorr/in finden Ich habe schon zwei die ich mir vorstellen könnte. Aber damit werde ich mich beschäftigen wenn es soweit ist.
  • Als Korrektor erhoffe ich mir das mir ein Verwandter der Germanistik studiert hat und auch für einen Zeitungsverlag arbeitet mir die grammatikalischen Fehler findet.
  • Ich habe noch 5 offenen Coachings. Diese möchte ich gerne für Band 2 meiner Triologie verwenden.
  • 3 Fachbücher lesen: „Methoden der Lösungsverschleierung in Detektivgeschichten“ von Daniel Grundwald, „So viel Freude, so viel Wut“ von Nora Imlau und „Die Stimme Leser verzaubern mit den Stimmen von Autor, Erzähler und Charakter“ von Stephan Waldscheidt lesen
  • Nähen: Babynest, Hosen für meinen Sohn, Hemdrock aus alten Hemden
  • Baby Shower Party organisieren
  • Mein Motto für 2025 heißt: Analyse – Auswertung – Optimierung